Krieg in der Ukraine
Seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine vor drei Jahren ist nichts mehr, wie es war. Help leistet seitdem humanitäre Hilfe und hat bereits über 4,3 Millionen Menschen dabei geholfen, die Folgen des Krieges zu bewältigen: Wir verteilen Hilfsgüter, warme Mahlzeiten, leisten medizinische sowie psychologische Unterstützung und reparieren beschädigte Infrastruktur.
Mit Ihrer Spende helfen Sie Menschen in der Ukraine, die Not zu überstehen:

Table of Contents
Wie hilft Help in der Ukraine?
Nothilfe für Betroffene in der Ukraine

Help ist bereits seit 2021 in der Ukraine aktiv und engagiert sich in allen von der Regierung kontrollierten Regionen. Seit der Eskalation des Krieges vor drei Jahren haben wir über 4,3 Millionen Menschen unterstützt:
- Wir haben rund 180.000 Lebensmittel- und Hygienepakete an betroffene Familien in der Ukraine verteilt.
- Mehr als 74.000 Menschen in der Ukraine haben Zugang zu psychosozialer Unterstützung, darunter vor allem Kinder und von Gewalt betroffene Frauen.
- Über 687.000 Menschen erhielten Gesundheitshilfe, etwa durch die Bereitstellung von Medikamenten oder durch die Ausstattung von Krankenhäusern mit medizinischen Geräten.
- Rund 1,15 Millionen Menschen erhielten Winterhilfe, beispielsweise durch die Reparatur von Fenstern und Heizungen, aber auch durch die Sicherstellung der Wärmeversorgung auf Gemeindeebene.
- Über 1,63 Millionen Menschen profitieren von unserer Unterstützung der ukrainischen Landwirtschaft.
Und: Unsere Hilfe geht weiter! Unser Team in der Ukraine setzt alles daran, Menschen in Not zu unterstützen. Zusätzlich leisten wir medizinische und soziale Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Moldawien, beispielsweise durch die Aussendung von mobilen medizinischen Einheiten und die Betreuung von Kindern in Flüchtlingsunterkünften.
Ablenkung vom Kriegsalltag

Der 8-jährige Yehor und seine Mutter Yulia leben in Charkiw, einer Stadt nahe der Frontlinie. Eine Schule hat Yehor bisher selten von innen gesehen, da sein Unterricht aufgrund des Krieges online stattfindet.
Seit einem Jahr finanziert Help Fußballtrainings in Yehors Wohnsiedlung, damit die Kinder eine Ablenkung vom bitteren Kriegsalltag haben. Solche Freizeitangebote sind für die mentale Gesundheit und die Entwicklung der Kinder sehr wichtig.
“Wir freuen uns als Eltern, dass unsere Kinder zumindest für eine kurze Zeit vergessen, dass in der Ukraine Krieg herrscht. Sie können zumindest ein kleines Stück eines normalen Lebens genießen”, erzählt uns Yehors Mutter. Beim Training hat Yehor bereits viele neue Freundschaften geschlossen.
Der Waffenstillstand ist ein wichtiges Zeichen für alle Menschen in der Region und lässt hoffen, dass es nicht zu weiteren sinnlosen Todesopfern kommt. Dies kann jedoch nur geschehen, wenn alle Konfliktparteien das Abkommen respektieren.
Dr. Thorsten Klose-Zuber, Help-Generalsekretär, zur Waffenruhe im Nahen Osten
Wie ist die Situation in der Ukraine?
Millionen Menschen in der Ukraine brauchen humanitäre Hilfe

Seit 2014 herrscht im Osten der Ukraine Krieg. Infolge der Kämpfe in den Regionen Luhansk und Donezk wurden zahlreiche Menschen getötet oder aus ihrer Heimat vertrieben. Die Angst vor Krieg und Gewalt gehört für die Bevölkerung in der Ostukraine seit Jahren zum Alltag.
Im Februar 2022 eskalierte der Konflikt. Seither kommt es in weiten Teilen der Ukraine zu heftigen Kampfhandlungen zwischen russischen Truppen und ukrainischen Streitkräften. Zehntausende Menschen sind den Kämpfen bereits zum Opfer gefallen, darunter auch viele Zivilist:innen. Rund 6,8 Millionen Menschen, meist Frauen und Kinder, haben das Land verlassen und suchen Zuflucht in Staaten wie Polen, Moldawien, Ungarn oder auch Deutschland. Mehr als 3,6 Millionen Ukrainer:innen sind innerhalb des Landes auf der Flucht.
Die Geflüchteten konnten oft nur das Nötigste mitnehmen. Es fehlt an Lebensmitteln, Medikamenten, Hygieneartikeln und sicheren Unterkünften. Hinzu kommt, dass infolge der Kämpfe große Teile der zivilen Infrastruktur beschädigt oder zerstört sind. Insbesondere die eisigen Winter in der Ukraine sind dementsprechend hart für die Betroffenen. 14,6 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – mehr als ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung.

Die Menschen haben nicht nur Angst, sondern sind auch erschöpft von der ständigen Bedrohung durch Luftangriffe, den regelmäßigen Stromausfällen und dem Verlust von Kommunikationsverbindungen. Jede Nacht heult mehrfach der Luftalarm und wir müssen immer wieder Schutzräume aufsuchen, um uns vor den Angriffen zu schützen. Das zermürbt die Menschen und macht unsere Hilfe sehr schwer.
Oleksandr Novykov, Landesdirektor Help Ukraine
Bonn hilft Cherson

Im Rahmen der Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Cherson hat die Bundesstadt Bonn das Spendenprojekt "Bonn hilft Cherson" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Help sind umfassende Maßnahmen zum Wiederaufbau der Infrastruktur vor Ort in Arbeit. Aktuell steht die Ausstattung von Krankenhäusern in Cherson mit medizinischen Geräten im Fokus.
Erfahren Sie jetzt mehr über das Spendenprojekt "Bonn hilft Cherson"!
Weitere Infos aus der Ukraine
Publikationen aus dem Kongo
Fragen und Antworten
Sie können Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRESDEFF370
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Oder Sie spenden ganz einfach online per Lastschrift, PayPal, oder Kreditkarte.
Unsere Projekte in der Ukraine werden von den folgenden Zuwendungsgebern gefördert:
- Aktion Deutschland Hilft
- Auswärtiges Amt
- Ukrainian Humanitarian Fund
Erfahren Sie, mit welchen lokalen Partnern wir in der Ukraine zusammenarbeiten: Unsere Partner
Help setzt ein breites Spektrum an humanitärer Hilfe um, darunter die Verteilung von Lebensmitteln, Hygieneartikel und Bargeldhilfen, die Unterstützung für notwendige Infrastruktur wie Krankenhäuser, Bauernhöfe und mobile Versorgungszentren.
Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in der Ukraine bemüht sich Help auch um die Unterstützung lokaler Unternehmen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit unserer Arbeit.
Help arbeitet mit ukrainischen Non-Profit-Organisationen, Wirtschaftsverbänden und lokalen Gemeinden zusammen und führt Projekte in verschiedenen Bereichen durch: Wiederaufbau und Wiederbelebung von Siedlungen, Wärme-, Wasser- und Stromversorgung, Bildung, Unterstützung von vertriebenen Familien, Wintervorsorge und viele mehr.
Help arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen zusammen und beteiligt sich an Clustern, die koordinierte Hilfslösungen entwickeln, wie z. B. dem Cluster für Ernährungssicherheit und Lebensunterhalt (FSLC), dem Cluster für Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH), dem Gesundheitscluster, dem Schutzcluster und dem Cluster für Unterkünfte und Non-Food-Items (SNFIs).
eit dem 24. Februar 2022 wurden in der Ukraine 12.456 Zivilist:innen getötet und 28.382 verletzt.
Stand: 9. Januar 2025; Quelle: Vereinte Nationen